FL
CH
AT
Mi
6°
17°
Do
5°
16°
Fr
3°
17°
Sa
3°
19°
So
5°
20°
Login
|
Datenschutz
|
Kontakt
EVENTS
VERANSTALTER
EINTRAGEN
Heute
Do
Fr
Datum
bis
Ganztags
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Kategorie
Bildung
Dies & Das
Freizeit
Fasnacht
Party
Sonstige
Gastronomie
Bar
Club
Gasthaus
Hotel
Sonstige
Gesellschaft
Familie
Jugend
Senioren
Gesundheit
Kultur
Ausstellung
Fest
Film
Folklore
Kabarett/Comedy
Literatur
Museum
Musical
Sonstige
Tanz
Theater
Zirkus/Zauber
Musik
Elektro
Jazz/Blues/Soul
Klassik
Pop/Rock
Sonstige
Volkstümlich
Politik
Sport
Ballsport
Fussball
Kampfsport
Leichtathletik
Sonstige
Turnen
Wassersport
Wintersport
Tiere
Wirtschaft
Eventagentur
Sonstige
28
NOV -
2020
18
APR
2021
Theater des Überlebens. Martin Disler - die letzten Jahre
Schweiz, Davos Platz, Kirchner Museum Davos
- Kultur, Ausstellung
<
>
Kirchner Museum Davos
Promenade 82
Schweiz, Davos Platz
Samstag,
28.11.20 11:00 - 18:00
Sonntag,
29.11.20 11:00 - 18:00
Dienstag,
01.12.20 11:00 - 18:00
Mittwoch,
02.12.20 11:00 - 18:00
Donnerstag,
03.12.20 11:00 - 18:00
Freitag,
04.12.20 11:00 - 18:00
Samstag,
05.12.20 11:00 - 18:00
Sonntag,
06.12.20 11:00 - 18:00
Dienstag,
08.12.20 11:00 - 18:00
Mittwoch,
09.12.20 11:00 - 18:00
Donnerstag,
10.12.20 11:00 - 18:00
Freitag,
11.12.20 11:00 - 18:00
Samstag,
12.12.20 11:00 - 18:00
Sonntag,
13.12.20 11:00 - 18:00
Dienstag,
15.12.20 11:00 - 18:00
Mittwoch,
16.12.20 11:00 - 18:00
Donnerstag,
17.12.20 11:00 - 18:00
Freitag,
18.12.20 11:00 - 18:00
Samstag,
19.12.20 11:00 - 18:00
Sonntag,
20.12.20 11:00 - 18:00
Dienstag,
22.12.20 11:00 - 18:00
Mittwoch,
23.12.20 11:00 - 18:00
Donnerstag,
24.12.20 11:00 - 18:00
Freitag,
25.12.20 11:00 - 18:00
Samstag,
26.12.20 11:00 - 18:00
Sonntag,
27.12.20 11:00 - 18:00
Dienstag,
29.12.20 11:00 - 18:00
Mittwoch,
30.12.20 11:00 - 18:00
Donnerstag,
31.12.20 11:00 - 18:00
Freitag,
01.01.21 11:00 - 18:00
Samstag,
02.01.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
03.01.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
05.01.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
06.01.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
07.01.21 11:00 - 18:00
Freitag,
08.01.21 11:00 - 18:00
Samstag,
09.01.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
10.01.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
12.01.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
13.01.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
14.01.21 11:00 - 18:00
Freitag,
15.01.21 11:00 - 18:00
Samstag,
16.01.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
17.01.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
19.01.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
20.01.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
21.01.21 11:00 - 18:00
Freitag,
22.01.21 11:00 - 18:00
Samstag,
23.01.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
24.01.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
26.01.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
27.01.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
28.01.21 11:00 - 18:00
Freitag,
29.01.21 11:00 - 18:00
Samstag,
30.01.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
31.01.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
02.02.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
03.02.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
04.02.21 11:00 - 18:00
Freitag,
05.02.21 11:00 - 18:00
Samstag,
06.02.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
07.02.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
09.02.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
10.02.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
11.02.21 11:00 - 18:00
Freitag,
12.02.21 11:00 - 18:00
Samstag,
13.02.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
14.02.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
16.02.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
17.02.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
18.02.21 11:00 - 18:00
Freitag,
19.02.21 11:00 - 18:00
Samstag,
20.02.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
21.02.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
23.02.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
24.02.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
25.02.21 11:00 - 18:00
Freitag,
26.02.21 11:00 - 18:00
Samstag,
27.02.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
28.02.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
02.03.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
03.03.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
04.03.21 11:00 - 18:00
Freitag,
05.03.21 11:00 - 18:00
Samstag,
06.03.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
07.03.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
09.03.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
10.03.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
11.03.21 11:00 - 18:00
Freitag,
12.03.21 11:00 - 18:00
Samstag,
13.03.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
14.03.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
16.03.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
17.03.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
18.03.21 11:00 - 18:00
Freitag,
19.03.21 11:00 - 18:00
Samstag,
20.03.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
21.03.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
23.03.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
24.03.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
25.03.21 11:00 - 18:00
Freitag,
26.03.21 11:00 - 18:00
Samstag,
27.03.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
28.03.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
30.03.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
31.03.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
01.04.21 11:00 - 18:00
Freitag,
02.04.21 11:00 - 18:00
Samstag,
03.04.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
04.04.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
06.04.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
07.04.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
08.04.21 11:00 - 18:00
Freitag,
09.04.21 11:00 - 18:00
Samstag,
10.04.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
11.04.21 11:00 - 18:00
Dienstag,
13.04.21 11:00 - 18:00
Mittwoch,
14.04.21 11:00 - 18:00
Donnerstag,
15.04.21 11:00 - 18:00
Freitag,
16.04.21 11:00 - 18:00
Samstag,
17.04.21 11:00 - 18:00
Sonntag,
18.04.21 11:00 - 18:00
Martin Disler (1949–1996) war ein Schweizer Zeichner, Maler, Bildhauer und Dichter, der ab den 1980er-Jahren internationale Anerkennung erreichte. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit der Zerrissenheit und der Verwundbarkeit des menschlichen Daseins. Neben Arbeiten aus privaten und öffentlichen Schweizer Sammlungen werden viele bisher unbekannte Werke aus Dislers Nachlass gezeigt.
Die Ausstellung fokussiert auf die letzten zehn Schaffensjahre Dislers und bringt seine Arbeiten in einen spannenden Dialog mit Ernst Ludwig Kirchners Werken. Beide Künstler konzentrierten sich immer wieder auf die Bedeutung des Körpers und seine Rolle im kreativen Akt, auf Körpersprache, Tanz und Bewegung, auf Gestik, Ausdruck und Abstraktion. Beide beeindrucken zudem mit einem grossen Repertoire an Formaten und Gattungen: von der intimen Skizze bis zum monumentalen Gemälde, von der Druckgrafik zur Skulptur.
Die späten Bilder Dislers sind malerisch anspruchsvoll, ihre ausserordentliche Dynamik und Wucht verdanken sie neben ihrer Grösse, dem Malprozess. Der Künstler ertastete und formte seine Bilder in einem Prozess kontinuierlicher Verdichtung. Vergleichbar mit der Arbeit an einer Plastik trug er Farbe mit Pinsel und Händen auf, um sie mit Messer und Fingernägel wieder abzunehmen.
Disler beschäftigte sich in den 1980er-Jahren auch intensiv mit der Monotypie und experimentierte mit unterschiedlichen Druckverfahren und -techniken. Auch bei Druckgrafiken arbeitete der Künstler mit extrem grossen Formaten. Er stellte sich den besonderen Herausforderungen der Technik und lotete die Grenzen der Materie aus.
Im Roman «Bilder vom Maler» schildert Martin Disler die künstlerische Existenz in einer Sprache, die Verausgabung und Exzess spiegelt. Wie Kirchner verstand auch Disler seinen Körper als schöpferische Instanz. Er brachte sich mit stundenlangen Tänzen in einen Trancezustand, um sein Unterbewusstsein an die Oberfläche zu bringen. Mit radikalem Schlafentzug führte er seinen Körper an die Grenze und schuf ¬– im Rauschzustand – eindrückliche Gemälde, Druckgrafiken und Skulpturen.
Zu Beginn der 1990er-Jahre schuf Disler die menschengrossen Bronzeskulpturen der Werkreihe «Häutung und Tanz». Die Skulpturen sind Materialisationen seines Körperdenkens. Sie verbildlichen die menschliche Existenz, die man als zeitloses «Theater des Überlebens» verstehen kann.
http://www.kirchnermuseum.ch/de/ausstellungen/vorschau/details/theater-des-ueberlebens-martin-disler-die-letzten-jahre/
Weitere Events der Kategorie Kultur
21
APR
SÜHNE. Ausstellung mit Monika Helfer und Sabine Morgenstern
Kultur, Ausstellung
Österreich, Bregenz, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz
21. April, 15:00 - 19:00
21
APR
Corpus Christi
Kultur
Österreich, Dornbirn, Cinema 2000, Dornbirn
21. April, 17:30 - 19:35
21
APR
Nibelungenlied Genia Chef
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
21. April, 10:00 - 20:00
21
APR
Märchen, Sagen und Symbole
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
21. April, 10:00 - 20:00
21
APR
Es war einmal… Eier erzählen Geschichten
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
21. April, 10:00 - 20:00
21
APR
Hexenjagd in Papua-Neuguinea
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
21. April, 10:00 - 20:00
21
APR
LeinwandLounge: "Eine größere Welt"
Kultur
Österreich, Bludenz, Remise, Bludenz
21. April, 18:00 - 23:59
21
APR
LeinwandLounge: "Eine größere Welt"
Kultur
Österreich, Bludenz, Remise, Bludenz
21. April, 18:00 - 23:59
21
APR
Improvtheater Club
Kultur, Theater
Vaduz, Technopark Liechstenstein
21. April, 19:00 - 21:00, Abends
21
APR
Einführung für Lehrpersonen | Hauptsache Malerei
Kultur, Museum
Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation
21. April, Abends
Veranstalter:
Kunstmuseum mit Hilti Art Foundation
21
APR
What do we want to keep? Werke aus der Sammlung
Kultur, Museum
Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation
21. April, 10:00, Ganztags
Veranstalter:
Kunstmuseum mit Hilti Art Foundation
21
APR
Hauptsache Malerei. Werke aus der Hilti Art Foundation
Kultur, Museum
Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation
21. April, 10:00, Ganztags
Veranstalter:
Kunstmuseum mit Hilti Art Foundation
21
APR
Nationalparkzentrum Zernez
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Zernez, Nationalparkzentrum
21. April, 09:00 - 12:00
21
APR
Nationalparkzentrum Zernez
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Zernez, Nationalparkzentrum
21. April, 14:00 - 17:00
21
APR
Der Rotfuchs – Jäger auf leisen Pfoten
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Zernez, Nationalparkzentrum
21. April, 09:00 - 12:00
REGION EINGRENZEN
FL
CH
AT
Vaduz
Balzers
Planken
Schaan
Triesen
Triesenberg
Eschen-Nendeln
Gamprin-Bendern
Mauren-Schaanwald
Ruggell
Schellenberg
Alle
113 Vorschläge in
Ihrer Region
34 Notfalldienste
in Ihrer Region
FOTOALBEN
- Abschlusstraining Liechtenstein und Island
Oh toll, ein Pop-up.
Ja, auch wir verwenden Cookies, um uns die Arbeit und euch das Surfen etwas angenehmer zu gestalten (z.B. Login-Erinnerung). Dank der neuen Datenschutzgrundverordnung müssen wir euch damit hier auf den Keks gehen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos
OK