FL
CH
AT
So
1°
4°
Mo
1°
1°
Di
-1°
1°
Mi
-3°
1°
Do
1°
5°
Login
|
Datenschutz
|
Kontakt
EVENTS
VERANSTALTER
EINTRAGEN
Heute
Mo
Di
Datum
bis
Ganztags
Vormittags
Nachmittags
Abends
Nachts
Kategorie
Bildung
Dies & Das
Freizeit
Fasnacht
Party
Sonstige
Gastronomie
Bar
Club
Gasthaus
Hotel
Sonstige
Gesellschaft
Familie
Jugend
Senioren
Gesundheit
Kultur
Ausstellung
Fest
Film
Folklore
Kabarett/Comedy
Literatur
Museum
Musical
Sonstige
Tanz
Theater
Zirkus/Zauber
Musik
Elektro
Jazz/Blues/Soul
Klassik
Pop/Rock
Sonstige
Volkstümlich
Politik
Sport
Ballsport
Fussball
Kampfsport
Leichtathletik
Sonstige
Turnen
Wassersport
Wintersport
Tiere
Wirtschaft
Eventagentur
Sonstige
2
JUL -
2020
25
OKT
2020
Hommage an Ibrahim Kodra im Landesmuseum
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
- Kultur, Ausstellung
<
>
Veranstaltungsort
Liechtensteinisches LandesMuseum
Liechtenstein, Vaduz
Donnerstag,
02.07.20 10:00 - 17:00
Freitag,
03.07.20 10:00 - 17:00
Samstag,
04.07.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
05.07.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
07.07.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
08.07.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
09.07.20 10:00 - 17:00
Freitag,
10.07.20 10:00 - 17:00
Samstag,
11.07.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
12.07.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
14.07.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
15.07.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
16.07.20 10:00 - 17:00
Freitag,
17.07.20 10:00 - 17:00
Samstag,
18.07.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
19.07.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
21.07.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
22.07.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
23.07.20 10:00 - 17:00
Freitag,
24.07.20 10:00 - 17:00
Samstag,
25.07.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
26.07.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
28.07.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
29.07.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
30.07.20 10:00 - 17:00
Freitag,
31.07.20 10:00 - 17:00
Samstag,
01.08.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
02.08.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
04.08.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
05.08.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
06.08.20 10:00 - 17:00
Freitag,
07.08.20 10:00 - 17:00
Samstag,
08.08.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
09.08.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
11.08.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
12.08.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
13.08.20 10:00 - 17:00
Freitag,
14.08.20 10:00 - 17:00
Samstag,
15.08.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
16.08.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
18.08.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
19.08.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
20.08.20 10:00 - 17:00
Freitag,
21.08.20 10:00 - 17:00
Samstag,
22.08.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
23.08.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
25.08.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
26.08.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
27.08.20 10:00 - 17:00
Freitag,
28.08.20 10:00 - 17:00
Samstag,
29.08.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
30.08.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
01.09.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
02.09.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
03.09.20 10:00 - 17:00
Freitag,
04.09.20 10:00 - 17:00
Samstag,
05.09.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
06.09.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
08.09.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
09.09.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
10.09.20 10:00 - 17:00
Freitag,
11.09.20 10:00 - 17:00
Samstag,
12.09.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
13.09.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
15.09.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
16.09.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
17.09.20 10:00 - 17:00
Freitag,
18.09.20 10:00 - 17:00
Samstag,
19.09.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
20.09.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
22.09.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
23.09.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
24.09.20 10:00 - 17:00
Freitag,
25.09.20 10:00 - 17:00
Samstag,
26.09.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
27.09.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
29.09.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
30.09.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
01.10.20 10:00 - 17:00
Freitag,
02.10.20 10:00 - 17:00
Samstag,
03.10.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
04.10.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
06.10.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
07.10.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
08.10.20 10:00 - 17:00
Freitag,
09.10.20 10:00 - 17:00
Samstag,
10.10.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
11.10.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
13.10.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
14.10.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
15.10.20 10:00 - 17:00
Freitag,
16.10.20 10:00 - 17:00
Samstag,
17.10.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
18.10.20 10:00 - 17:00
Dienstag,
20.10.20 10:00 - 17:00
Mittwoch,
21.10.20 10:00 - 20:00
Donnerstag,
22.10.20 10:00 - 17:00
Freitag,
23.10.20 10:00 - 17:00
Samstag,
24.10.20 10:00 - 17:00
Sonntag,
25.10.20 10:00 - 17:00
Sie ist eine Hommage an den Künstler und eine Präsentation seiner Kunstwerke, die die Etappen des künstlerischen Lebens des Meisters zurückverfolgen. Die Ausstellung zeigt Originalwerke des Meisters Ibrahim Kodra, der als einer der letzten Post-Kubisten auf der Welt angesehen wird und eine wichtige Spur in der Geschichte der italienischen und europäischen Malerei hinterlassen hat. Der Dichter Paul Eluard definierte seine Werke als “ Le primitif d’une nouvelle civilization” (das Ursprüngliche einer neuen Zivilisation), während Pablo Picasso feststellte, dass “selbst seine Signatur ein Kunstwerk” darstellt.
Dank eines Stipendiums von der albanischen königlichen Familie und der italienischen Regierung studierte Ibrahim Kodra an der Accademia di Brera und nahm nach dem Zweiten Weltkrieg an zwei wichtigen künstlerischen Bewegungen teil: “Oltre Guernica” und “Linea”, die er im Jahr 1947 zusammen mit Dova, Brindisi und Meloni gründete. Von dieser Zeit an beginnt der Überblick von Kodra’s künstlerischem Schaffen, von 1941 bis zu seinen letzten Tagen seines Lebens.
Die Werke, die die Veränderungen und die künstlerische Sprache des grossen Meisters zu verstehen erlauben, kommen aus den Sammlungen der schweizerischen Ibrahim Kodra Stiftung, der Gemeinde von Campione d’Italia (die uns dankenswerter Weise die Malerei “Hommage an Armstrong” zur Verfügung gestellt hat, mit dem Ibrahim Kodra den 8. internationalen Preis für Malerei “Campione d’Italia 1972” gewonnen hat), von Pacollis privater Familiensammlung und von anderen. In dieser schönen Auswahl sind u.a. zu sehen: “Der Archäologe”, “Der Traum eines Generals”, und “Lugano Fantastica”, Kodra’s letztes Meisterwerk.
Die schweizerische Ibrahim Kodra Stiftung wurde in Lugano mit dem Ziel gegründet, die Botschaft des europäischen Künstlers Ibrahim Kodra’s zu vermitteln, dass die Kunst ein Mittel für Friede und Kultur ist, um als gemeinsamen Nenner verschiedene Menschen zu verbinden. In Zusammenarbeit mit Institutionen in Albanien, Kosovo, Italien und anderen unterstützt und entwickelt die Stiftung kulturelle, soziale und erzieherische Projekte und fördert den kulturellen Austausch zwischen der Schweiz und verschiedenen Ländern auf der Welt. Dank der Generosität der Stifter unterstützt die Stiftung kulturell-erzieherische Projekte.
In Zusammenarbeit mit:
Ministerium für Kultur der Republik von Albanien, Botschaft der Republik von Albanien in der Schweiz, Diplomatischer Corps von der Republik Kosovo in der Schweiz, Generalskonsulat der Republik von Kosovo in Mailand (Italien), Nationalmuseum von Kosovo.
http://www.landesmuseum.li/Ausstellungen/Sonderausstellungsdetail/tabid/214/Default.aspx?shmid=770&shact=1442476838&shmiid=wgOXiQK9__pls__EM__eql__
Weitere Events der Kategorie Kultur
24
JAN
Führung durch die Ausstellung
Kultur, Ausstellung
Österreich, Bregenz, Kunsthaus Bregenz, Bregenz
24. Januar, 16:00 - 23:59
24
JAN
Sehen, wer wir sind: CANCELLED
Kultur
Österreich, Bregenz, "vorarlberg museum", Bregenz
24. Januar, 15:00 - 16:00
24
JAN
Gottesdienst & Live-Videoübertragung
Kultur
Österreich, Bregenz, Gemeindezentrum der EMK, Bregenz
24. Januar, 09:30 - 10:30
24
JAN
Tägliches (Voranmeldung) “Kultur.Frühstück.Montafon”
Kultur
Österreich, Silbertal, Panoramagasthof Kristberg, Silbertal
24. Januar, 08:00 - 10:00
24
JAN
Tägliches (Voranmeldung) “Kultur.Frühstück.Montafon”
Kultur
Österreich, Silbertal, Panoramagasthof Kristberg, Silbertal
24. Januar, 08:00 - 10:00
24
JAN
«solidarisch – weil Liechtenstein das Wohl aller am Herzen liegt»
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
24. Januar, 10:00 - 17:00
24
JAN
Einmal um die Welt - Künstlerisch gestaltete Eier aus vier Kontinenten
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
24. Januar, 10:00 - 17:00
24
JAN
Global Happiness – Was brauchen wir zum Glücklichsein?
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
24. Januar, 10:00 - 17:00
24
JAN
Nibelungenlied Genia Chef
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Liechtensteinisches LandesMuseum
24. Januar, 10:00 - 17:00
24
JAN
Astrophilatelie – Bemannte Raumstationen
Kultur, Ausstellung
Vaduz, Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein
24. Januar, 10:00 - 17:00
24
JAN
Überwintern – 31 grossartige Strategien
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Zernez, Nationalparkzentrum
24. Januar
24
JAN
Theater des Überlebens. Martin Disler - die letzten Jahre
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Davos Platz, Kirchner Museum Davos
24. Januar, 11:00 - 18:00
24
JAN
Neue Ausstellung zu Martin Disler
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Davos Platz, Kirchner Museum Davos
24. Januar, 11:00 - 18:00
24
JAN
101 x Frau
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Flims Dorf, Das gelbe Haus Flims
24. Januar, 14:00 - 18:00
24
JAN
José de Guimarães
Kultur, Ausstellung
Schweiz, Rorschach, Würth Haus Rorschach
24. Januar, 10:00 - 18:00
REGION EINGRENZEN
FL
CH
AT
Vaduz
Balzers
Planken
Schaan
Triesen
Triesenberg
Eschen-Nendeln
Gamprin-Bendern
Mauren-Schaanwald
Ruggell
Schellenberg
Alle
113 Vorschläge in
Ihrer Region
34 Notfalldienste
in Ihrer Region
FOTOALBEN
Vaduz - So sieht das Corona-Impfzentrum Liechtenstein aus
Oh toll, ein Pop-up.
Ja, auch wir verwenden Cookies, um uns die Arbeit und euch das Surfen etwas angenehmer zu gestalten (z.B. Login-Erinnerung). Dank der neuen Datenschutzgrundverordnung müssen wir euch damit hier auf den Keks gehen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos
OK